Gastnetzwerk einrichten am Router

Warum ein Gastnetzwerk sinnvoll ist

Ein Gastnetzwerk trennt den Internetzugang deiner Besucher von deinem eigentlichen Heim- oder Firmennetz.

Das bringt dir gleich mehrere Vorteile:

  • Mehr Sicherheit: Gäste haben keinen Zugriff auf deine Geräte (PC, NAS, Drucker etc.).
  • Bessere Kontrolle: Du kannst Bandbreite begrenzen oder Zugänge zeitlich einschränken.
  • Komfort: Besucher können unkompliziert ins Internet – ohne dein Hauptpasswort.

Gerade in Zeiten von smarten Geräten, Home-Office und sensiblen Daten ist ein getrenntes WLAN ein einfaches, aber wirksames Mittel für mehr Sicherheit.

Voraussetzungen

Um ein Gastnetzwerk einzurichten, benötigst du:

  • Einen Router mit Gastnetz-Funktion (z. B. Fritz!Box, Telekom Speedport, TP-Link, Asus, Netgear).
  • Zugriff auf die Router-Oberfläche (meist über die IP-Adresse oder fritz.box / routerlogin.net).
  • Die aktuellen Zugangsdaten (Admin-Passwort).

Schritt-für-Schritt-Anleitung

1. Router-Oberfläche öffnen

  • Verbinde dich mit deinem WLAN oder per LAN-Kabel.
  • Öffne einen Browser und gib die Adresse deines Routers ein (z. B. 192.168.178.1 oder fritz.box).
  • Logge dich mit deinem Admin-Passwort ein.

2. Gastnetzwerk aktivieren

  • Gehe in die WLAN-Einstellungen.
  • Wähle den Punkt Gastnetzwerk / Gäste-WLAN.
  • Aktiviere die Funktion.

3. WLAN-Name (SSID) vergeben

  • Wähle einen eindeutigen Namen, z. B. MeinNetz_Gast.
  • Vermeide Standard-Namen, die Rückschlüsse auf deinen Router zulassen.

4. Passwort festlegen

  • Wähle WPA2 oder WPA3 als Verschlüsselung (niemals „offen“).
  • Verwende ein starkes Passwort (mind. 12 Zeichen, Zahlen & Sonderzeichen).

5. Zusätzliche Einstellungen (optional)

  • Zeitlimit setzen (z. B. nur tagsüber aktiv).
  • Bandbreite beschränken, damit deine Leitung nicht durch Gäste überlastet wird.
  • Geräte-Isolation aktivieren, sodass Gäste keine anderen Geräte im Netz sehen können.

6. Speichern & Testen

  • Änderungen speichern.
  • Mit einem Smartphone oder Laptop das neue Gastnetzwerk testen.

Tipps für mehr Sicherheit

  • Teile niemals dein Haupt-WLAN-Passwort.
  • Halte die Router-Firmware aktuell.
  • Deaktiviere das Gastnetzwerk, wenn es nicht benötigt wird.
  • Drucker, NAS und Smart-Home-Geräte sollten nur im Hauptnetzwerk laufen.

Zusammenfassung

Ein Gastnetzwerk einzurichten, dauert nur wenige Minuten – erhöht aber deutlich deine Sicherheit.
Besucher bekommen komfortablen Internetzugang, während deine privaten Daten und Geräte geschützt bleiben.
Eine kleine Maßnahme mit großer Wirkung – sowohl für Privathaushalte als auch kleine Unternehmen.

Weitere Tutorials

Menü